Buchemfehlung "Um mein Leben - ein biographischer Bericht"

Aktuelles

Nach dem Ehrenmord an ihrer Cousine erkennt die jesidische Kurdin „Azadiya“, dass sie ihr Leben verändern muss, um als Lesbe und als Frau frei zu werden. Jahre später verlässt sie Ihre Familie und ihr Weg in die Freiheit beginnt.

Weitere informationen und eine Leseprobe findet ihr auf der Website des Berliner Querverlag.


PAPATYA gewinnt den Hatun-Sürücü-Preis!

Aktuelles

Hurra! PAPATYA belegt den ersten Platz der diesjährigen Hatun-Sürücü-Preisverleihung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus. Die Auszeichnung wird seit dem Jahr 2013 jährlich verliehen und würdigt Initiativen, Projekte und Einzelpersonen, die sich für die Selbstbestimmung und das Empowerment von Mädchen und Frauen engagieren.


Unsere neue Webseite ist online!

Aktuelles

Lange haben wir daran gearbeitet und endlich können wir unsere neue Webseite präsentieren. Unter http://www.papatya.org sind in Zukunft alle unsere Arbeitsbereiche auf einer Webseite zusammengefasst. Ihr findet hier Infos zu unserer Kriseneinrichtung, unserer Beratungsarbeit und all unseren weiteren Projekten.


Die Renovierung der Mädchenzimmer ist abgeschlossen

Aktuelles

Dank einer Reihe größzügiger Spenden konnten wir dieses Jahr die vier Mädchenzimmer in der Einrichtung renovieren und neu möblieren. Die Mädchen in der Kriseneinrichtung und das Team von Papatya sagen DANKE!


#HolDirHilfe - gegen Zwangsheirat und Verschleppung

Aktuelles

Am 29.04.2019 startet Papatya die Präventionskampagne #HolDirHilfe gegen Zwangsheirat und Verschleppung. Der kurze Film #HolDirHilfe ermutigt alle, die von Zwangsheirat und Verschleppung bedroht sind, sich rechtzeitig Hilfe zu holen!

Wir danken dem Regisseur Gabriel B. Arranhio, den Schauspieler:innen, dem Team von CZAR, den Fußballerinnen von Türkiyemspor Berlin e.V und den HEROES Berlin für ihre Mitwirkung.


Groove Choir Frühlingskonzert zugunsten Papatya

Aktuelles

Am 20.3.2019 gab der Groove Choir ein Frühlingskonzert im Campus Daniel zugunsten der Kriseneinrichtung Papatya.

Mit einem fröhlichen Mix aus Pop, Soul und Jazz bot der Chor nicht nur einen genussvollen Abend für die ca. 150 Gäste, sondern ‚ersang‘ auch noch ein Spendenergebnis von 1300.- Euro zur Unterstützung der Arbeit der Kriseneinrichtung Papatya, also eine doppelte Freude! Mit den Spendengeldern wird das Notwendigste beschafft, was die Mädchen und jungen Frauen brauchen, wenn sie ohne alles von zuhause weglaufen. Auch die eine oder andere Freizeitunternehmung kann darüber finanziert werden.

Und manchmal braucht eine junge Frau auch ein Rückflugticket, um wieder nach Deutschland zurückzukommen, nachdem sich die angebliche Urlaubsreise mit den Eltern als geplante Zwangsverheiratung entpuppt hat. Im Foyer zeigten die Mitarbeiterinnen von Papatya die Premiere ihres gerade fertiggestellten Kurzfilms zum Thema Zwangsverheiratung und Verschleppung.